Heute möchten wir folgende Fragen rund um die Bildformate JPEG und RAW beantworten:
Frage: «Ich fotografiere in RAW und JPEG mit meiner Kamera. Gibt es eine Möglichkeit beide Dateien, RAW und JPEG als separate Dateien anzuzeigen, statt nur die RAW Datei?»
Antwort: Das ist mit folgender Einstellung in den Lightroom-Einstellungen möglich. Gehen Sie in die Lightroom Einstellungen. Dort finden Sie im Register Allgemein unter Importoptionen die Einstellung „JPEG-Dateien neben RAW-Dateien als separate Fotos behandeln“.
Wenn Sie die Option «JPEG-Dateien neben RAW-Dateien als separate Fotos behandeln» deaktiviert lassen, importiert Lightroom zwar beide Dateien, zeigt aber nur die RAW-Datei an. Dass auch ein JPEG vorhanden ist, sehen Sie nur in der Rasteransicht (Taste G) an der Dateibezeichnung, dort wird «+JPEG» angehängt (siehe Bild2). Dies führt zu weiteren Fragen.
Frage: «Wie komme ich an die JPEG-Datei, wenn sie von Lightroom an die RAW-Datei geheftet wurde?»
Antwort: Innerhalb von Lightroom kommen Sie nicht an die JPEG Datei. Am schnellsten gelangen Sie zur JPEG-Datei, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto klicken und im Kontextmenü den Befehl (Mac: „Im Finder anzeigen“ Win: „Im Explorer anzeigen“) auswählen.
Frage: «Welche Datei wird verändert, wenn ich das Foto bearbeite?»
Antwort: Es wird immer die RAW-Datei verändert.
Frage: «Welche der beiden Dateien wird beim Export verwendet?»
Antwort: Es wird immer die (bearbeitete) RAW-Datei umgerechnet und exportiert.
Wie Sie sehen, ist die JPEG-Datei bei dieser Form des Imports für Lightroom nicht relevant und führt letztendlich nur zu Balast auf der Platte.